Coaching

Was ist Coaching?

Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann. Im Vordergrund steht Ihre berufliche oder private Rolle bzw. Ihr damit zusammenhängendes aktuelles Anliegen. „Interaktiv“ bedeutet, dass im Coaching keine Dienstleistung vollzogen wird, sondern Sie und ich gleichermassen gefordert sind und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Damit fällt Ihrer Bereitschaft Eigenverantwortung zu übernehmen besondere Bedeutung zu.

Coaching heisst individuelle Unterstützung auf der Prozessebene, was bedeutet: Ich als Coach liefere keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleite Sie und rege dabei an, geschickte Ziele zu setzen und eigene Lösungswege zu entwickeln. Somit ist kein "Lösungspaket von der Stange" zu erwarten sondern die Orientierung an Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Zudem liegt der Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit auf einer ressourcenbetonenden Ziel- und Lösungsorientierung. Sie dient dem Erreichen von selbstgewollten, realistischen Zielen, die für Ihre Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung relevant sind. Ihre Selbstwahrnehmung soll gefördert werden, blinde Flecken werden bewusst gemacht, neue Gesichtspunkte entwickelt, woraus sich in der Folge neue Handlungsmöglichkeiten ergeben.

Unser Coaching ist sowohl thematisch als auch zeitlich begrenzt. Es kann zwar durchaus über einen längeren Zeitraum stattfinden. Da es aber immer mein Ziel ist, mich als Coach "überflüssig" zu machen, muss unsere Zusammenarbeit logischerweise einer zeitlichen Begrenzung unterliegen.

Typische Anlässe für Coaching

Inhaltlich ist Coaching eine Kombination aus individueller Unterstützung zur Bewältigung beruflicher und privater Anliegen und persönlicher Beratung. Typische Themen können z. B. folgende sein:

  • Klärung von Visionen und Ziele
  • Persönlichkeitsentwicklung (Selbstvertrauen, -sicherheit, -akzeptanz)
  • Selbstorganisation, Zeitmanagement und Prioritätensetzung
  • Potientialerkennung und -entwicklung
  • Aufbau von Motivation
  • Konstruktive Lösungen und deren Umsetzung
  • Klärung der Partnerschaft
  • Mobbing
  • Förderung kommunikativer Kompetenzen
  • Krisenmanagement
  • Stressmanagement und Resilienztraining
  • Achtsamkeitstraining und Schärfung der Sinne
  • Klärung von Konfliktsituationen
  • Gesundheitsmanagement
  • Burnoutprävention
  • Umgang mit Vorgesetzten und Arbeitskollegen

Das COACH-Modell

Das COACH-Modell (Rauen, 2005a) ist ein Strukturmodell des Coachings. Mit seiner Hilfe ist es möglich, auch in komplexen Beratungssituationen die Orientierung zu behalten und den Coaching-Prozess zu steuern.

Phase 1: Come together – Kennenlern- und Kontaktphase

Der Coaching-Prozess beginnt mit der Kontaktaufnahme und dem gegenseitigen Kennenlernen. Am Ende dieser ersten Phase entscheiden Sie, ob ein Coaching für Sie sinnvoll und angemessen erscheint. Dieser Entscheidungsprozess ist für das Coaching wichtig und kann bereits als Teil des angestrebten Klärungsprozesses angesehen werden.

Phase 2: Orientation – Inhaltliche Orientierung

In der Orientierungsphase schreitet die Beziehungsklärung voran und die Beratungsbeziehung wird zunehmend tragfähiger. Ziel der Orientierungsphase ist es zudem, das weitere Vorgehen zu klären. Dazu werden erste Sichtungen Ihres Anliegen vorgenommen. Oftmals zeigt sich hier, dass die zunächst genannten Themen „Oberflächenthemen“ sind. Diese sind ausserordentlich wertvoll für den diagnostischen Prozess und den Einstieg in die nun folgende Analyse.

Phase 3: Analysis – Untersuchung des Klientenanliegens und des Klientenumfelds

Bei der genaueren Analyse des Klientenanliegens kann häufig festgestellt werden, dass hinter oder neben dem Oberflächenthema weitere Anliegen verborgen sind. Diese weitergehende Analyse wäre nicht möglich, wenn zuvor keine Orientierungsphase stattgefunden hätte. Die Analysephase ist deswegen so wichtig, weil erst das präzise Herausarbeiten Ihres eigentlichen Anliegens eine effiziente aber vor allem effektive Veränderungsarbeit ermöglicht.

Phase 4: Change – Veränderungsphase

Während der Veränderungsphase finden tatsächliche, sichtbare Veränderungen statt. Sie setzen Ihre neuen Ansätze bewusst in die Tat um, lassen sie Wirklichkeit werden. Diese oft fälschlicherweise als "das eigentliche Coaching" verstandene Phase, ist zwar bedeutsam, aber als einer von mehreren notwendigen Schritten in unserer Zusammenarbeit nicht wichtiger als die anderen Phasen des Coaching-Prozesses.

Phase 5: Harbour – Zielerreichung und Abschluss

Der Abschluss des Coachings ist notwendiger Teil des Gesamtprozesses, um Sie bei der langfristigen Umsetzung Ihrer gewünschten Entwicklung zu unterstützen. Sie und ich überprüfen hierbei gemeinsam, inwieweit die Vorgehensweise und Interventionsplanung richtig und angemessen waren, Ihr Veränderungsprozess wird evaluiert und der Lerntransfer wird nachhaltig gesichert.

Literatur

Rauen, C. (2005a). Der Ablauf eines Coaching-Prozesses. In: Rauen, C. (Hrsg.), Handbuch Coaching. (S. 273-288). Göttingen (3. Aufl.).